Veranstalter
Triathlon Verband Niedersachsen e.V.
Ausrichter
Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e.V.
38304 Wolfenbüttel, Am Fümmelsee 5
Aktuelle Informationen
http://www.fümmelsee-triathlon.com
Veranstaltungstag
Sonntag, den 27. Juni 2021
Veranstaltungsort
38304 Wolfenbüttel, Am Fümmelsee 5
Die Möglichkeit auf dem Vereinsgelände zu zelten oder mit dem Wohnmobil zu übernachten ist gegeben. Bei schlechten äußeren Bedingungen besteht auch die Möglichkeit in der Sporthalle des WSV 21 zu übernachten. Bitte um vorherige Anmeldung unter triorga@wsv21.de
Anmeldung
Anmeldungen sind nur online über runtiming möglich. Durch das Absenden der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2021
Nachmeldungen sind am Starttag begrenzt möglich
Startgebühr Schüler, Jugend und Junioren 10 €
Jedermann/Staffel 23€/45€
Teilnehmerlimit Jedermann 150
Jedermann Staffeln 10
Für Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr von 5€ pro Starter/Staffel erhoben. Das gilt nicht für die Schülerstaffeln, die sich traditionell am Veranstaltungstage bilden.
Die Startgebühr wird bei der Online Anmeldung fällig
Betreff: Triathlon 2019 < Name des Starters/Staffel/
Leistungen:
Startunterlagen (Startnummer, Radaufkleber)
Umkleiden/Duschen
Getränke auf der Laufstrecke
Zielverpflegung
Finisher Prämierung
Medizinische Versorgung im Bedarfsfall
Urkunden
Ergebnislisten im Internet
Streckensperrung und Streckensicherung
Altersklassen
gemäß den Ordnungen der DTU
Distanzen
Schüler D 6+7 Jahre 0,05 -1- 0,2
Schüler C 8+9 Jahre 0,1 - 2,5-0,4
Schüler B 10+11 Jahre 0,2 – 5 -1
Schüler A 12+13 Jahre 0,4 – 9 - 2,5
Jugend B 14+15 Jahre 0,4 – 9 - 2,5
Jugend A 16+17 Jahre 0,4 – 20 - 5 Rad 6 Runden - Laufen 2 Runden
Junioren 0,4 – 20 - 5 Rad 6 Runden - Laufen 2 Runden
Jedermann/ Staffeln 0,4 – 20 - 5 Rad 6 Runden - Laufen 2 Runden
Familienstaffel 0,2 – 5 - 1
Staffeln
Staffeln bestehen aus 3 Teilnehmern gleichen oder ungleichen Geschlechts.
Staffeln der Familien, Schüler und Jugendlichen absolvieren die Distanzen der Schüler B.
Startunterlagen und Check in Zeiten
Check in 7:30 - 8:15 Uhr Jedermann, Jugend A, Junioren
Check in 1 Stunde vor dem Start für alle Schülerwettbewerbe und Jugend B
Die Startunterlagen können am Samstag, 22. Juni, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr am Fümmelsee und am Starttag in der Zeit von 7.00 - 8.30 Uhr abgeholt werden. Die Teilnehmer der Jugend B und der Schülerwettbewerbe (A, B, C, D) können ihre Startunterlagen von 9.30 - 10.30 Uhr abholen.
Wechselzone
Zutritt zur Wechselzone haben nur die Wettkampfteilnehmer.
Die Fahrradausgabe ist nur mit Startnummer möglich.
Für alle Wettkämpfe gilt der Massenstart(wenn nötig in Startgruppen)
Start und Ziel
Start sowie Zieleinlauf befinden sich auf dem Gelände des WSV 1921 e.V.
1. Start 9:00 Uhr Jedermann/Staffeln
2. Start 10:45 Uhr Jugend A und Junioren
3. Start 11:30 Uhr Schüler A und Jugend B
4. Start 12:45 Uhr Schüler B
5. Start 13:30 Uhr Schüler C
6. Start 14:15 Uhr Schüler D
Änderungen der Startzeiten sind möglich und werden durch Aushang oder Ansage am Wettkampftag bekannt gegeben.
Die Siegerehrung
Zeitnah im Anschluss an den jeweiligen Wettkampf
Allgemeines
Vor den kritischen Abbiegungen auf der Radstrecke wird in einem Abstand von 50 m ein Überholverbot eingerichtet. Das Nichtbeachten des Überholverbots führt zur Disqualifikation. Disqualifizierte Teilnehmer haben die Strecke sofort zu verlassen.
Wertung
Jedermann Platz 1-3 m/w
Schüler und Familienstaffeln Platz 1-3 gesamt
Schüler Platz 1-3 m/w des jeweiligen Jahrgangs
Regeln
Beim Check In werden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft und in der Schülerserie die Ablauflänge kontrolliert.
http://www.dtu-info.de/footer/regelwerk-ordnungen/ordnungen.html
Es besteht Helmpflicht. Das Radfahren findet auf einem teilweise gesperrten Rundkurs statt. Auf der gesamten Radstrecke gilt die StVO. Rechtsfahrgebot! Das Überfahren der Mittellinie sowie Windschattenfahren ist nicht gestattet. Auf der Rad- und Laufstrecke ist eine Oberbekleidung zu tragen. Kampfrichter werden auf allen Strecken sowie in der Wechselzone die Einhaltung der DTU Regeln überwachen. Nach dem Wettkampf können die Fahrräder nur gegen Vorlage der Startnummer aus der Wechselzone abgeholt werden.
Wettkampfbesprechung
Die Wettkampfbesprechung findet ca. eine halbe Stunde vor jedem Start statt. Bitte die Ansagen beachten. Die Wettkampfteilnehmer sind verpflichtet an der Wettkampfbesprechung teilzunehmen. Inhalt der Wettkampfbesprechung: Informationen zu den Startzeiten, zum Windschattenfahren, zur Streckenführung und Besonderheiten der Rad- und Laufstrecke, StVO und allgemeine Informationen.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl oder sonstige Schadensfälle. Die Starter starten auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken. Mit Abgabe der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer/Staffel, bzw. der/die Erziehungsberechtigte/n der Teilnehmer verbindlich, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss und die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union anerkannt.
Allgemeines
Der Veranstalter bzw. Ausrichter behält sich vor, den Wettkampf bei Unwetter oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, zu beenden, abzusagen oder zu unterbrechen. Auch ist eine andere Form des Wettbewerbs, z.B. Duathlon, Swim and Run, möglich. In diesen Fällen besteht keine Möglichkeit der Erstattung der Teilnahmegebühren. Eine Erstattung der Teilnahmegebühren bei nicht Antritt ist ausgeschlossen. Eine medizinische Erstversorgung steht während des Wettkampfes zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält mit den Startunterlagen eine Startnummer, die vor dem Start auf der Oberbekleidung oder mittels eines Nummernbandes zu befestigen ist und beim Radfahren auf dem Rücken und beim Laufen vorne zu tragen ist. Zusätzlich wird die Startnummer vor dem Start auf den Oberarm/Hand geschrieben. Bei Staffeln erhält nur der Schwimmer die Startnummer auf den Oberarm. Eventuelle organisatorische Änderungen und Corona-Hygienemaßnahmen werden auf der Internetseite www.fümmelsee-triathlon.com oder am Veranstaltungstag durch Aushang oder Ansage bekannt gegeben.
Verpflegung
Die Teilnehmer werden im Zielbereich mit Getränken und Obst versorgt. Auf der 5 Km Laufstrecke gibt es eine Verpflegungsstelle mit Getränken.
Die Strecken
Schwimmen: Rundkurs im Fümmelsee
Radfahren: die Radstrecke liegt auf öffentlichen, teilweise gesperrten Straßen (Rundkurs)
Laufen: hauptsächlich gesperrte Strecke und auf dem Gelände am Fümmelsee